Proserpina Nacht - Portrait
Die Artisten für 2020 stellen sich vor

Schon immer war Proserpina Nacht ein eher unkonventionelles und vor allem kompromissloses Ensemble, dass sich einer eher unbekannten Facette der Gothic-Kultur zuwendet, dem Gothic-Tanz. Hinter dem Tanzkunst-Festival steckt ein Potpourri aus verschiedensten Protagonisten, deren Charaktere unterschiedlicher nicht sein können, deren Gesamtheit aber in Proserpina Nacht einfließt und diese unwiderstehliche Energie entstehen lässt, der sich kaum ein Besucher zu entziehen vermag.
Um die Artisten und ihre Passion zu verstehen bedarf es sicherlich mehr als diese Kurzvorstellungen, dennoch erfährt man hier einiges über den Werdegang des Einzelnen und kann bei Interesse gern tiefer in die Welt von Proserpina Nacht eintauchen.

Arzo
Diplom-Grafik- und -Fotodesignerin
Professionelles Fotomodell (Mode, Fetisch, Akt)
Autorin des deutschen Tribal Style-Standardwerks "Tribal Signs"
Freie Autorin für verschiedene Magazine und Fachzeitschriften
Bassistin und Tänzerin in der Formation The Violet Tribe
Trainerin und Führungsfrau der Formationen Penthesilea (Gothic Tribal Style) und Terpsichoré (Tribal Style)
Veranstalterin der ersten deutschen Tribal Fusion-Ausbildung Tribal Fusion Expert
Jurorin der Deutschen Meisterschaft Tribal Style und Tribal Fusion
Dozentin und Prüferin der internationalen Tribal Fusion-Ausbildung TTFE, Europas erstem Zertifizierungssystem für Tribal Fusion
Internationale Tätigkeit als Tanzdozentin und auftretende Tänzerin
www.serpent-blanc.com

Ayala Setara
Ayala Setara is a fusion dancer from Prague, Czech Republic. She loves exploring various dance styles (flamenco, ballet, Contemporary Dance, Chinese peacock dance, butoh, aerial hoop and aerial silks acrobatics...) and adding their elements into Tribal Fusion. She and her husband create a duo “Angelzone” – he composes electronic music and she dances to it. Ayala Setara is a founder and director of „Wasteland Dancers“, a post-apocalyptic theatrical dance group, and a member of ATS group "Isizwana". Ayala also teaches individual lessons of Tribal Fusion at her home dance studio in Prague. She performs regularly at various events both in the Czech Republic and abroad. She enjoys creating stories (post-apocalyptic, cyberpunk, fictional mythology...) and telling them through her dance.

Bastaphydio

Carina & Tini
In den letzten 14 Jahren war Carina Le´Mer Multi-Instrumentalistin und Allzweckwaffe in ihrer Folk-Rock-Band Tir Nan Og. Sie rockte viele Bühnen auf Festivals, nicht nur als Musikerin, sondern auch als Feuerkünstlerin. In den letzten drei Jahren änderte sich alles, sie hörte auf, Musik zu machen und konzentrierte sich aufs Tanzen. Mittlerweile ist sie sowohl Solotänzerin in Ida Mahins Tanzschule tanz kunst werk, als auch ein Mitglied bei Idas Ensemble Ereshkigal. Auf der Bühne begeistert sie am meisten der Umgang mit Requisiten und deren kreativer Bandbreite. In ihren Choreographien legt sie Wert auf das Spiel mit unterschiedlichen Stimmungen, freigelassenen Emotionen und zum Leben erweckten Bildern.
noch keine Website angegeben

Dark Ophelia
Dark Ophelia auf Facebook

Delirium
https://deliriumfusion.wixsite.com/delirium

Elena Sapega
Elena ist Leiterin der Calaneya Dance Academy, Tribal Collective Hannover und Calaneya Tribal.

Galeb
Infos zum Artisten werden zu einem späteren Zeitpunkt eingepflegt.

Ida & Maxx
Ida Mahin hat sich dem World Fusion Dance verschrieben. In der ästhetischen sowie kulturhistorischen Auseinandersetzung mit Tänzen aus verschiedensten Weltregionen entstehen Fusionen, die Tanz als Sprache verstehen. Da sie gern über den Tellerrand sieht, umfasst ihre Ausbildung verschiedene Tanzdisziplinen. Ihr künstlerischer Fokus liegt auf dem Erzählen von Geschichten, dem Ausdruck authentischer Emotionen und dem Erwecken von Gestalten durch das Medium Tanz.
Gemeinsam mit ihren Ensembles des tanz kunst werks und solo sie experimentelle Tanzfusionen, Cyber-Medusen, asiatische Fächerkämpferinnen oder auch mal singende Füchse auf nationale wie internationale Bühnen. Aktuell ist sie darüber hinaus in der amerikanischen DVD-Produktion "Visions – A Night of Dark & Theatrical Belly Dance" zu sehen.
In ihren Workshops legt Ida großes Augenmerk darauf, Hintergrundwissen zu vermitteln, die Fähigkeiten der TänzerInnen zu erkennen und zu fördern sowie die Besonderheiten eines Tanzstils fernab von Klischees zu vermitteln. Zu ihren Kernthemen gehört neben einer sauberen Tanztechnik eine unterstützende Körperhaltung, da diese nicht nur für das Gelingen anspruchsvoller Bewegungen und für ästhetische, elegante Linien entscheidend ist, sondern auch die Gesundheit des tanzenden Körpers bewahrt und fördert.

InFusion
noch keine Website angegeben

Karime
Karime lebt in Halle und arbeitet stilübergreifend in verschiedenen Tanz- und Musikprojekten. Seit 2015 ist sie Fan der Proserpina Nacht und genießt die besondere Atmosphäre bei den Shows und Workshops.

Katari
Infos zum Artisten werden zu einem späteren Zeitpunkt eingepflegt.
http://schlangentanz.de

Katha Hari
Infos zum Artisten werden zu einem späteren Zeitpunkt eingepflegt.
noch keine Website angegeben

Les Piquarrë
Durch die Fusion verschiedener musikalischer Stile erschaffen Les Piquarrë Räume, um sie mit ihren Gedankenreisen auszufüllen; dabei bilden Ursprung und Bedeutung der Musik stets eine der Säulen des tänzerischen Ausdrucks.
noch keine Website angegeben

Lydelfria
Infos zum Artisten werden zu einem späteren Zeitpunkt eingepflegt.
noch keine Website angegeben

Miguel Palomera
Infos zum Artisten werden zu einem späteren Zeitpunkt eingepflegt.

Salan
Infos zum Artisten werden zu einem späteren Zeitpunkt eingepflegt.

tanz kunst werk
Das tanz kunst werk steht für Tänzerinnen und Tänzer, die bereit sind, Grenzen zu überschreiten. Dank der schier unendlichen musikalischen Vielfalt – von Electro oder knüppelhartem Metal über sanfte, romantische Klänge bis hin zu klassischer Orchestermusik – entwickeln sie Choreographien, die diverse Kulturen, Tanzgenres und Ästhetikkonzepte fusionieren.

Titan Arum
Infos zum Artisten werden zu einem späteren Zeitpunkt eingepflegt.
noch keine Website angegeben

Una Shamaa
Una Shamaa stammt aus einer uralten verfluchten Sippe aus dem brasilianischen Urwald, die sich normalerweise in unzähmbare wilde Tiere verwandelt wenn die Fragen “Wo kommst du denn her?”, „Wann gehst du zurück nach Hause?“ oder „Kannst du Samba tanzen?“ ausgesprochen werden.
Ihre geerbte Melancholie machte sie zu einer eher ungeeigneten Bauchtänzerin, denn sie konnte die Finger von den traurigsten arabischen Liedern nicht lassen – was natürlich häufig gar nicht gut ankam. (Mittlerweile ist sie jedoch halbwegs geheilt und tanzt sogar sehr gern in einer fröhlichen und feierlichen Stimmung, Gott sei Dank!) Sie hat sich also gewidmet, ihre zwei großen Lieben zu vereinen und die Bewegungen des Bauchtanzes mit der Ästhetik und der Musik der Gothic Underground Szene zu mischen. Mit großer Begeisterung und Dankbarkeit merkte sie Jahre später, dass andere Freaks in der ganzen Welt auf dem gleichen Trip waren.
Sie hat ihre Karriere als Strafrechtsanwältin und Referentin für Politische Bildung verlassen als es ihr endlich mal bewusst geworden ist, dass sie zu rationaler Argumentation völlig ungeeignet war, weil sie bei Diskussionen den Zwang zu heftigen Bewegungen hatte und die Bilder in ihrem Kopf ihr keine Ruhe gegönnt haben – was wiederum vielleicht gute Voraussetzungen zum Tanz sein können.
Nun lebt sie in Dresden, obwohl sie selber gar nicht mehr weiß, wie es dazu kam, und ist Tänzerin, Feuer- und Lichtkünstlerin, Kursleiterin u.a. in der JugendKunstschule Dresden und in Leipzig, Tanztherapeutin und Traumatherapeutin. Wie es dazu gekommen ist, kann sie sich aber immer noch sehr gut erinnern.

Zafirah
ENG
Zafirah lives her life in Brno, Czech Republic as the professional dancer, instructor, choreographer, storyteller, and the visionary in the world of modern and alternative bellydance styles.
You can see her to perform at various not only dance festivals, historical/medieval battles, thematic club events, corporate events and private celebrations.
She has been organising many events, specially dark fusion/gothic festival „Danse Macabre“ and CZ project „Fantasy Belly Dance“. She is still active at this range, because the fantasy is great and has no real borders in space and time…
Show Proserpina Nacht show 2019 is her first opportunity to perform at this dark dance festival and she will present herself by epic double Isis Wings dance.
DE
Zafirah ist eine profesionelle Tänzerin aus Brno, die Tschechische Republik.
Lektorin, Choreographin, Geschichtenerzählerin und Visionärin in der Welt von modernen und alternativen Richtungen des orientalen Tanzes. Ihre Auftritte kann man auf verschiedenen Tanzfestivalen, historischen Schlachten, thematischen Clubabenden, Firmenpräsentationen und anderen Feierangelegenheiten sehen. Ausser vielen anderen Veranstaltungen organisiert sie einen dunkl/gothic Musik- und Tanzfestival "Danse Macabre", sie stand auch am Anfang des tschechischen Projects "Fantasy Belly Dance". Auf diesem Gebiet ist sie noch immer voll in Aktion, weil die Fantasie nicht von Zeit und Raum begrentzt ist.
Die Show "Proserpina Nacht 2019" ist ihre erste Gelegenheit, auf diesem Dunkltanzfestival zu tanzen.
In ihrer Darstellung werden sie einen Tanz auf epische Musik mit Doppelflügeln der Göttin Isis sehen.
www.zafirah.com